Grindelie und Eukalyptus haben eine beruhigende und lindernde Wirkung auf die Mund- und Rachenschleimhaut, während Andorn und Alant die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets unterstützen. Darüberhinaus, hat der Kirschlorbeer eine antioxidative Wirkung; echte Kamille, Melisse, Passionsblume und Lavendel haben eine beruhigende Wirkung; römische Kamille, Passionsblume und Mutterkraut sind nützlich, Störungen des Menstruationszyklus entgegenzuwirken.*
Löwenzahn, Boldo, Artischocke, Berberitze, Rosmarin und Enzian fördern die normale Leberfunktionalität. Andorn, Alant, Hopfen und Walnuss unterstützen die Verdauungsfunktion, während Krauser Ampfer, Sarsaparille und Große Klette bei den natürlichen Reinigungsfunktionalitäten des Körpers Mithilfe leisten.
Lakritze und Thymian unterstützen das Wohlbefinden des Nasen- und Rachenraums, und zusammen mit Alant, Schlüsselblume, Eßkastanie, Rotbuche und Andorn fördern sie die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets. Des Weiteren besitzt die Grindelie einen Balsam-Effekt, der der Funktionalität der Atemwege dient.
Eibisch fördert die Funktionalität der Schleimhäute des Atmungssystems und das Wohlbefinden des Rachens. Rotbuche unterstützt die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets und Vitamin C, in hohem Anteil enthalten, trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.*