Die Dornmyrte oder Mäusedorn begünstigt die Funktionalität des venösen Blutkreislaufs und der Mikrozirkulation, unterstützt dabei die Funktonalität des Hämorrhoidalplexus und wirkt dem Schweregefühl der Beine entgegen.
Die Schafgarbe wirkt den typischen Störungen des Menstruationszyklus entgegen, fördert die Venendurchblutung und hilft dabei, die regelmäßige Verdauung zu erhalten, sowie die Magen-Darm-Motilität und fördert dabei die Ausscheidung von Gasen.
Malve übt eine beruhigende und lindernde Wirkung auf das Verdauungssystem, den Harnwegen und auf die Mund- und Rachenschleimhaut aus und unterstützt dabei den normalen Tonfall. Begünstigt die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets und unterstützt die regelmäßige Darmpassage, normalisiert dabei die Stuhlmenge und -konsistenz.
Taigawurzel übt eine tonische Wirkung aus, die nützlich ist um körperlicher und geistiger Müdigkeit entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt sie die kognitiven Funktionen und unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
Zimt fördert die Verdauungsfunktion, unterstützt die regelmäßige Darmpassage und die Beseitigung von Blähungen. Er unterstützt den Kohlenhydratstoffwechsel und hat eine positive antioxidierende Wirkung.
Die Zaubernuss begünstigt den venösen Blutkreislauf und erhält so die Funktionalität des Hämorrhoidalplexus aufrecht, fördert die regelmäßige Darmpassage und besitzt antioxidierende Eigenschaften.
Der Weißdorn begünstigt die regelmäßige Funktionalität des Herz-Kreislauf-Systems, unterstützt einen regelmäßigen Blutdruck, hat sich als hilfreich bei der Entspannung und das geistige Wohlbefinden erwiesen und übt eine positive antioxidierende Wirkung aus.
Die Weg-Rauke begünstigt die Funktionalität der oberen Atemwege und übt eine beruhigende und lindernde Wirkung für das Wohlbefinden der Mund- und Rachenschleimhaut sowie für den normalen Tonfall aus.