Oft mit einem unermüdlichen Arbeiter verglichen, ist die Leber das voluminöseste Organ des menschlichen Körpers und in der Lage, sich zu regenerieren, wenn ein Teil von ihr entfernt wird.
Der Frühling ist gemäß der traditionellen chinesischen Medizin die Jahreszeit, in der alles beginnt und die Natur zu neuem Leben "erblüht".
Weiterlesen»Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Arzneipflanze, die schon seit Langem in der Phytotherapie verwendet wird um Kräutertees und Aufgüsse zuzubereiten, oder spezielle Produkte, die die allgemeine Reinigung und das Wohlbefinden der Leber unterstützen.
Weiterlesen»Die Verwendung der Aloe Vera (Aloe barbadensis) ist uralt; die ersten Nachweise stammen sogar aus einem Text in Keilschrift, der gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts in einer Stadt in der Nähe von Bagdad gefunden worden ist.
Weiterlesen»Die Brennnessel (Urtica dioica) ist den Meisten bekannt wegen der Brennkraft ihrer Blätter, was auch in der Etymologie ihres lateinischen Namens zu erkennen ist; der Name Urtica stammt von dem lateinischen Wort Urere ab, was eben “brennen” bedeutet.
Weiterlesen»Vermutlich benannten Ihre Großeltern ihn mit Volksnamen wie “Bettnässer”, “Hundeblume” oder “Pusteblume”, Bezeichnungen, die in der Bauerntradition verbreitet sind: Wir reden vom Löwenzahn (Taraxacum officinale), eine Pflanze, die besonders in der Phytotherapie wegen ihrer vielzähligen Eigenschaften verwendet wird.
Weiterlesen»Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.